Stärke ermitteln

Wie wird die Anblasstärke (Kraft) eines Klarinettenblattes ermittelt?

Klarinettenblätter werden in unterschiedlichen Stärken angeboten. Am gebräuchlichsten sind dafür Ziffernangaben in Halbschritten/Halbgraden. Für die Selektion der Blätter wird die Kraft gemessen, die notwendig ist, um das Blatt zum Schwingen zu bringen.

Diese Kraftmessung erfolgt mithilfe eines Biegebalkenkraftsensors. Das Klarinettenblatt wird auf einen Kraftaufnehmer gedrückt und so die Federkraft/Elastizität des Blattes gemessen. Je nach Härtegrad des Rohrholzes zeigen sich unterschiedlich wirkende Kräfte am Sensor. Nach der Messung werden die Blätter entsprechend den vordefinierten Anblasstärken zugeordnet.

Die Selektion von Klarinettenblättern in Stärken führt immer wieder zu einem grundlegenden Missverständnis, da Stärke gerne mit der Dicke der Blattzunge assoziiert wird. Es ist aber ausschließlich der Härtegrad jedes natürlich gewachsenen Rohrholzstückes für die Elastizität eines Blattes ausschlaggebend. Die Dicke der Blattzunge ist innerhalb desselben Modells bei sämtlichen Stärken absolut ident!