Das Atelier

Das Atelier Peter Leuthner erzeugt Klarinettenblätter in Wien.
Diese feinen PL® Rohrblätter ermöglichen es, die spezifische Wiener Klangvorstellung umzusetzen.

In einzigartiger Weise wird hier Wiener Blattbautradition mit modernster Technologie verbunden.

Schon während seines Studiums an der Wiener Musikuniversität setzte sich Peter Leuthner intensiv mit dem Bau von Klarinettenblättern auseinander. Vorerst aber spielte der Klarinettist nach seiner erfolgreich absolvierten Diplomprüfung viele Jahre sowohl im Orchester der Wiener Staatsoper wie auch der Wiener Philharmoniker. Parallel zu seiner künstlerischen Tätigkeit standen immer wieder Überlegungen, eine eigene Firma zu gründen, um Klarinettenblätter herzustellen.

Nach gründlicher Vorbereitung startete Peter Leuthner sein Unternehmen schließlich im November 1997. Von Anfang an standen für den professionellen Musiker höchste Qualität des Materials und Perfektion in der technischen Ausarbeitung (Fertigung) der Blätter im Vordergrund. In den Phasen der Modellentwicklung konnte Peter Leuthner auf Rückmeldungen vieler seiner Kollegen aus diversen internationalen Spitzenorchestern zurückgreifen, die nach wie vor Blattmodelle testen, bevor diese serienmäßig in Wien produziert werden. Vom hervorragenden Verhältnis des Blattbauers zu den Spitzenklarinettisten und -klarinettistinnen profitieren somit nicht nur diese selbst, sondern alle, die ausgezeichneten Klang und hervorragend gearbeitete Rohrblätter schätzen.

Anspruch

Nicht nur der Umwelt wegen, sondern auch aus Überzeugung, setzt Peter Leuthner voll und ganz auf Holz. Lediglich ein perfekt gefertigtes Klarinettenblatt aus diesem natürlichen Material erlaubt das Auskosten des gesamten Klangspektrums künstlerischen Spiels.

Blattformen

In einem einzigartigen, eigens entwickelten und innovativen Verfahren wurden schwingungsoptimierte Blattformen für alle Systeme entwickelt. Alleine dieses Maximum an Qualität und technischem Fortschritt wird den hohen Ansprüchen und Erfordernissen der Musiker gerecht.

Holz

Es versteht sich von selbst, dass lediglich bestes und von Hand selektiertes Rohrholz nach mehrjähriger Lagerung zur Weiterverwendung gelangt. Dafür braucht es nicht nur jahrzehntelange Erfahrung, sondern auch die idealen klimatischen Bedingungen.

BLATTFERTIGUNG

Die Fertigung der Blätter erfolgt mit computergesteuerten Maschinen, die, basierend auf traditioneller französischer Blattbau- und Bearbeitungstechnik, speziell entwickelt wurden. Sie ermöglichen den präzisen Schnitt der Blattzunge, die exakte Messung ihrer Elastizität und anschließende Sortierung der Blätter in Halbstärken.

Schließlich werden die gefertigten Blätter einer letzten und strengen Qualitätskontrolle unterzogen und eventuell nachgearbeitet, um sämtlichen künstlerischen Ansprüchen gerecht zu werden.

Da jedes natürlich gewachsene Holzstück von individueller Beschaffenheit ist, gleicht selbst bei diesen höchsten technischen Standards kein Blatt zu hundert Prozent einem anderen!

In einzigartiger Weise wird hier Wiener Blattbautradition mit modernster Technologie verbunden.